Offizielle Daten von Google Pagespeed Insights.
Wenn Sie einen Wert von 90 und mehr haben, ist das bereits super. Schauen Sie sich aber vor allem "Largest Contentful Paint (LCP)", "First Input Delay (FID)" und "Cumulative Layout Shift (CLS)" an.
Bild von web.dev
Der LCP misst, wie schnell das grösste Element im Sichtfeld des Webseitenbesuchers geladen wird. Der Wert darf nicht höher als 2.5s sein. Liegt der Wert drunter, müssen Sie den Largest Contentful paint verbessern.
Bild von web.dev
Der FID misst, wie die Interaktivität von Webseitenbesuchern aufgenommen wird. Dieser Wert haben Sie nur, wenn genügend Daten für eine Felddaten-Bewerbung vorliegen. In den Labdaten finden Sie diese nicht. Der Wert darf nicht höher als 100ms sein.
Bild von web.dev
Der CLS misst, wie stabil Ihre Webseite geladen wird und ob sich Elemente verschieben, sobald andere Elemente später geladen werden im Sichtfeld des Webseitenbesuchers. Ist der Wert höher als 0.1 müssen Sie den Cumulative Layout Shift verbessern.
Je besser der Ladezeit Check bewertet wird, desto höher ist die Chance auf Google und Co. gelistet zu werden.
Eine schnell ladende und benutzerfreundliche Webseite erhöht die Conversion-Rate.
Ihre Webseite wird höher geranked und generiert mehr Conversions als Ihre Konkurrenz.
Labdaten sind Messwerte, die nicht mit der Realität übereinstimmen. Google hat also nicht genug Daten und simuliert darum die Zugriffe auf Ihre Webseite. Empfehlung: Solange Sie keine Felddaten haben, sollten Sie für die Labdaten optimieren.
Langsames Handynetz verschlechtert die Ladezeiten um ein Vielfaches.
WiFi kann sehr instabil sein und beeinträchtigt die Ladezeiten.
Wenn zu viele Programme offen sind, beeinträchtigt das die Ladezeiten.
Machen Sie Ihre Besucher und Suchmaschinen glücklich mit einer schnell ladenden Webseite.
Wir machen Ihre Webseite schneller und prüfen gleich weitere mögliche Stolpersteine mit einem kurzen SEO Check.
Möchten Sie eine Webseite, die Ihrem Unternehmen auch hilft, mehr Leads zu generieren und zu verkaufen?